AJA Jahresausstellung „[not] my responsibility“

Die Stiftung freut sich als Unterstützerin dabei zu sein

Die Ausstellung präsentiert die vielfältigen und engagierten Arbeiten der Studierenden aus dem vergangenen Studienjahr und markiert zugleich den Auftakt für eine Woche voller Austausch, Perspektiven und Architekturbegegnungen.

Mini München 2025

Die Stiftung freut sich als Unterstützerin dabei zu sein

Mini-München, die Stadt der Kinder und Jugendlichen, ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München und ein international viel beachtetes Modellprojekt kultureller Bildung. Im Sommer 2025 kommen wieder täglich bis zu 2000 Bürger:innen im Alter von sieben bis 15 Jahren in ihrer eigenen Stadt, zum zweiten Mal auf dem Gelände des Showpalasts, zusammen. Über 40 Partner:innen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft wirken mit und machen Mini-München zu einer großen, vielfältigen und spannungsvollen Stadt.
alle Bilder: Kunst&Krempel

WIA Women In Architecture 2025, Ausstellung und Podium "What Women?!"

Die Stiftung freut sich als Unterstützerin dabei zu sein

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

WARUM

WIA 2025 setzt sich dafür ein, den Diskurs über Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Baukunst zu fördern und die Gleichstellung von Planerinnen sowie die Diversität in der Baukultur zu stärken. Das gelingt gemeinsam: Als dezentrale Netzwerkveranstaltung fördert WIA 2025 die breite Vernetzung und den Austausch von Institutionen, Verbänden und Initiativen.

Bereits 2021 fand in Berlin erstmals ein Festival zu Frauen in der Architektur statt: Mit fast 100 Veranstaltungen in der ganzen Stadt legte WIA 2021 den Fokus auf die Leistungen von Planerinnen und weibliche Baukultur. WIA 2025 knüpft an die vielen positiven Erfahrungen aus 2021 an und stärkt den Diskurs über Frauen und Diversität in der Planungswelt bundesweit.

alle Bilder: Sophie Lim/TUM

Alle Fotos © ArchitekturKultur Stiftung